Aktuell, aber schon im Stadtanzeiger 2016

veröffentlicht 

Geständnis: Begrüssungsküsse, nein danke!

 

Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt? Da wurden Sie an die andere Person gedrückt, Ihnen der gefährliche Atem ins Gesicht geblasen und Sie wünschten sich nur eins – ganz weit weg. Dabei war nur etwas stinknormal übliches, gesellschaftskonformes geschehen – die Begrüssung. Eins, zwei, drei, die Keime sind immer mit dabei.

 

Eigentlich dachte ich, es geht nur mir so, bin ich doch ein bisschen zickig, kompliziert und familiär vorbelastet. Mein Vater verweigerte seinem Hausarzt schon vor 30 Jahren das Händeschütteln.  Auch diese andere Begrüssungsform ist nicht nur in der Grippezeit zu vermeiden. Achten Sie mal darauf, wer sich vorschriftsmässig in den Ellenbogen niesst? Nach meiner Beobachtung höchstens 5 Prozent! Der Rest niesst ganz unbedacht in die Hand, oder verstreut die Viren hemmungslos in die Umgebung. Um später die Hand zu schütteln, das Brot zu reichen oder dem anderen eine Wimper von der Nasenspitze zu wischen.

Oder an einer Ampel! Wie viele bohren in der Nase, wenn sie sich in ihrer Blechschachtel unbeobachtet fühlen?

Demnach keine gesunde Alternative, die nette ältere Lady, mit der ich das Problem thematisierte, wedelt nach ihren Angaben nur noch in die Runde und sagt „Hallo“ und fragt sich aber auch : Kann das sein, dass alle so bedürftig nach Nähe sind , dass sie auf diesen Viren-Atem-Schüttler von Bekannten nicht verzichten wollen?

Nein, sicher doch nicht, befanden wir beide!

Aber wie soll man es seinen Mitmenschen, besonders den empfindsamen Gemütern sagen?

Schaffen Sie es doch einfach aus Gesundheitsgründen ab, beziehen Sie sich ruhig auf meine Kolumne, ja. Schluss mit Bussi und Geschüttel.

Nach dem Motto: Liebe Freunde, ich schätze Euch auch ohne Gekuschel. Sie dürfen mich gerne zitieren, denn „üblich kommt von Übel“… (und drücken Sie mit Wonne ihrem/r Liebsten unter Ausschluss der Öffentlichkeit 1000 Küsse sonst wohin!)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s